Alle Jahre wieder verwandeln sich ab Mitte November die Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm in das Schwäbische Krippenparadies und eine beeindruckende kleine Weihnachtswelt. Während die Tage kürzer werden und der Duft von Glühwein und Lebkuchen die Luft erfüllt, laden zahlreiche Krippenausstellungen und liebevoll gestaltete Krippen in Kirchen, öffentlichen Einrichtungen und Privathäusern zum Krippenschauen ein. Jede Krippe erzählt ihre eigene Geschichte– von traditionellen, handgeschnitzten Figuren, zart bemalt und in schlichten Ställen arrangiert, bis hin zu prächtigen, orientalischen Szenen mit kunstvoll gewandeten Figuren in aufwendig gestalteten Landschaften.
Krippenschauen in den Landkreisen Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm
Alljährlich rückt von Mitte November bis Mariä Lichtmess am 2. Februar die Krippe in vielfältiger Art und Weise in den Mittelpunkt. In der Krippensaison 2025/26 präsentierten insgesamt 16 Ausstellungen und Krippenwege, knapp 70 Kirchen, Kapellen und öffentliche Einrichtungen und 22 Privathäuser ihre Krippen dem interessierten Besucher. Geschnitzte Krippenfiguren, tönerne – sogenannte „bachene“ – Figuren mit liebevoller Bemalung oder orientalische Figuren mit kunstvoller Bekleidung sind dabei – manchmal eher schlicht nur an der Krippe bzw. im Stall, manchmal in aufwendig gestaltete Landschaften eingebettet, die spannende Geschichten erzählen und den Betrachter in ihren Bann ziehen. Man staunt über illuminierte Krippenszenen im Freien oder lebensgroße beleuchtete Figuren.
Weihnachtsevents und Weihnachtsmärkte in den Landkreisen Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm
Rund um das üppige Angebot zum Krippenschauen gibt es in den Landkreisen Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm ab Mitte November verschiedene, weihnachtliche Veranstaltungen. Von Advents- und Weihnachtskonzerten bis hin zu vorweihnachtlichen Theaterstücken, Kabaretts, Märchenerzählungen und dem WinterWonder LEGOLAND reicht das Angebot. Zusätzlich laden Advents- und Weihnachtsmärkte zum Staunen und Genießen ein. Die Bandbreite reicht vom Dorfplatzzauber und Adventsmärkten an Klostern sowie Nikolausmärkten über eine Dorf- und Alstadtweihnacht, eine Alpaka- und mehrere Schlossweihnachten bis hin zum Christkindlesmarkt von Kindern für Kinder.