Anfang 2022 startete das LEADER-Förderprojekt zur Erstellung eines landkreisübergreifenden Tourismuskonzepts mit dem Ziel der Stärkung der Zusammenarbeit der drei Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm im Tourismus. Im Januar 2025 folgte der Startschuss für das LEADER-Folgeprojekt "Tourismuskonzept 2.0".
Bereits seit mehreren Jahren arbeiten die drei Nachbarlandkreise in verschiedenen touristischen Kooperationen im Schwäbischen Donautal zusammen, präsentieren sich beispielsweise gemeinsam als Rad- und Freizeitregion auf touristischen Messen. In einem moderierten Prozess mit der Agentur BTE Tourismus- und Regionalberatung wurde das gemeinsame Tourismuskonzept erarbeitet und Ende 2023 fertiggestellt. Dabei waren regionale Akteure von Anfang an durch Workshops und Sitzungen involviert. Das Tourismuskonzept umfasst eine Analyse des Status Quo, die Entwicklung von Strategien und Visionen sowie konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Steigerung der touristischen Qualität und Attraktivität der Region. Nach der Umsetzung von Maßnahmen und der Erstellung zweier Machbarkeitsstudien durch Planungsbüros, wurde das LEADER-Projekt im November 2024 abgeschlossen.
Aufbauend auf den Erkenntnissen der ersten Phase liegt der Schwerpunkt des Folge-Kooperationsprojekts auf den Themen Markenbildung, Kooperation und Organisation, mit dem Ziel die landkreisübergreifende Zusammenarbeit weiter voranzubringen.