500 Jahre Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ - Sonderausstellung
Sonderausstellung: Sakrale Kostbarkeiten
Anlässlich des Weihejubiläums der Höchstädter Stadtpfarrkirche zeigt die Katholische Kirchengemeinde „Mariä Himmelfahrt“ in Höchstädt zusammen mit dem Historische Verein Höchstädt vom
1. - 3. Adventswochenende eine Sonderausstellung in der Höchstädter Schlosskapelle zum Thema: Sakrale Kostbarkeiten
Zu sehen sind zahlreiche Exponate sakraler Kunst sowie heimatlicher Volkskunst. Zu den antiken Ausstellungsstücken zählen u.a. Kelche, Monstranzen, auch barocke Messgewänder und andere Paramente aus der Stadtpfarrei. Diese in der Liturgie verwendete Textilien sind oftmals künstlerisch besonders aufwendig gestaltet. Ebenso sind sakrale und volkstümliche Kostbarkeiten ausgestellt, die über die Jahrhunderte in Höchstädt erhalten und wertgeschätzt wurden.
Im Nebenraum der Schlosskapelle wird begleitend ein Film über die Geschichte Höchstädts, den Bau der Stadtpfarrkirche und die Veränderungen bis zur Gegenwart gezeigt. Dieser kann auch als CD gegen eine Spende erworben werden.
Öffnungszeiten:
Am Freitag, 1. Dezember findet um 18.00 Uhr die Vernissage zur Sonderausstellung statt.
Vom 2.12. bis einschließlich 17. 12. 2023 ist die Ausstellung jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Sonderöffnungszeiten und Führungen für Gruppen sind jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich unter: Tel. 09074/5262 oder per Mail: thomas.hoechstaedt@freenet.de
Begleitend zur Ausstellung haben Josef und Christine Happ wieder Papiersterne und Strohsterne für einen guten Zweck hergestellt und Vereinsmitglieder bieten selbstgebackene Weihnachtsplätzchen zum Kauf an.