Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Anmeldung wegen der Mindestteilnehmerzahl erforderlich bei der ARGE Donaumoos unter Tel.: 0 82 21 / 74 41 oder per E-Mail: sekretariat@arge-donaumoos.de
Niedermoore sind seltene Landschaften. Sie entstanden nur, wo es sehr viel Wasser gab. Dort entwickelte sich eine ganz eigene Pflanzen- und Tierwelt, allesamt hervorragend an diesen Lebensraum angepasst. Wir erkunden diese Vielfalt, die sich durch die Wiedervernässung wieder neu entwickelt. Dort lässt sich auch die große offene Weite des Leipheimer Mooses erfahren, die ihresgleichen in Süddeutschland sucht. Hoffnung für das Moos und seine Artenvielfalt bringt nicht nur die Wassereinleitung, sondern auch die neuen Weideflächen mit Hochland-Rindern, Wasserbüffeln und Exmoor-Ponys. Doch wie hängt dies alles zusammen? Lassen Sie sich bei unserer aufregenden Wanderung durch dieses Kleinod der Natur erkären, wie diese Tiere die Landschaft offen halten, die Artenvielfalt steigern, durch den Erhalt des Moores das Klima schützen, die Besucher erfreuen und für Landwirte Verdienstmöglichkeit schaffen.
Bitte beachten: Die Wanderung dauert ca. 3,5 Stunden und führt durch unebenes und feuchtes Gelände. Feste Schuhe bzw. Gummistiefel und körperliche Ausdauer sind erforderlich.